FIA-Homologationsstandards Autorennen Fahrersicherheit | AFB-Motorsport

FIA-Homologationsregeln für Fahrer

Der Internationale Automobilverband (FIA) ist die Organisation, die die wichtigsten Motorsportwettbewerbe der Welt reguliert und auch für die Regulierung der notwendigen Sicherheitsmaßnahmen verantwortlich ist, die sowohl von den Rennstrecken als auch von den Automobilen und insbesondere von den Fahrern umgesetzt werden müssen.

Die Fahrerausrüstung ist ein zentraler Aspekt der FIA in ihrem unermüdlichen Bestreben, die Sicherheit im Motorsport zu verbessern. Zu diesem Zweck implementiert die FIA Prozesse, um sicherzustellen, dass die von den Wettbewerbern verwendeten und verwendeten Produkte jederzeit dem höchsten Sicherheitsniveau entsprechen.

Die FIA arbeitet in drei Linien:

  1. Forschung und Entwicklung : Die FIA arbeitet in Zusammenarbeit mit dem World Institute for Motor Sport Safety an der Entwicklung von Standards, die von der Industrie zur Entwicklung fortschrittlichster Sicherheitsschutzprodukte verwendet werden.
  2. Produkttests: Jedes Produkt wird getestet, um sicherzustellen, dass es nicht nur den FIA-Standards entspricht, sondern auch zuverlässig und komfortabel ist.
  3. Prüfzeichen: Das von der FIA zugelassene Prüfzeichen wird nur dann auf Produkten angebracht, wenn diese den Anforderungen entsprechen
    FIA-Sicherheitsanforderungen.

Achten Sie auf das FIA-Hologramm und -Etikett

Von der FIA zugelassene Produkte sind leicht zu identifizieren, da sie das offizielle FIA-Hologramm und/oder Produktetikett enthalten.

Homologation von Bekleidung für Piloten (Anzug, Stiefel, Handschuhe, Unterwäsche)

Das Beharren auf das Tragen von bodenlanger Unterwäsche und einer Sturmhaube ist eine Folge der langen Kleidung
Erfahrungen und Tests der Auswirkungen von Kraftstoffbränden, die die FIA durchgeführt hat. Derzeit gibt es zwei Genehmigungsstufen.

  • FIA 8856 – 2018: (Pflichtig für F1, WEC, WRC ( P1 ) ab 2020. Ab 2021 auch obligatorisch für Formel 2, WRX, ERX und Cross-Country.) Alle mit dem Siegel FIA 8856 – 2018 zugelassenen Produkte haben eine Gültigkeit von 10 Jahren ab ihrer Herstellung .
  • FIA 8856 – 2000: Die Verwendung ist für die restlichen Meisterschaften bis Ende 2028 erlaubt.

Zulassung von Kart-Bekleidung und Helmen

  • CIK-FIA 2013-1 L-2: Speziell für Kart-Anzüge, bietet grundlegenden Schutz gegen Abrieb. Es gibt kein explizites öffentlich zugängliches Verfallsdatum, daher wird empfohlen, die Produktkennzeichnung auf Gültigkeit zu überprüfen.
  • FIA 8870-2018: Vorschriften für Karthelme, die besondere Bedürfnisse wie geringere Masse und Geschwindigkeit berücksichtigen. Produkte nach dieser Norm können bis zu dem auf der individuellen Kennzeichnung angegebenen Datum hergestellt werden.
  • SNELL CMR2016, SNELL K2015 und SNELL K2020: Snell-Spezifikationen für Karthelme, wobei jeder Standard Spezifikationen widerspiegelt, die bis zur nächsten Aktualisierung gültig sind.

Homologation von Motorsporthelmen

  • FIA 8858-2010: Vorschriften für Kopfstützensysteme (HANS-Geräte), ohne Angabe eines spezifischen Ablaufdatums.
  • FIA 8859-2015: Gilt für Helme in einer Vielzahl von Motorsportarten, ohne dass ein bestimmtes Ablaufdatum angegeben ist.
  • SA2020: Snell-Standard für Helme, aktuell bis zum nächsten Update (in der Regel alle 5 Jahre).
  • FIA 8860-2018 und 8860-2018 ABP: Setzt die höchsten Standards für Helme, die ABP-Version beinhaltet erweiterten Projektilschutz. Produkte nach dieser Norm können bis zu 10 Jahre nach ihrer Herstellung verwendet werden.